„Führung ist die Kunst, jemand anderen dazu zu bringen, etwas zu tun, was man will, weil er es tun will“
Winston Churchill
Trauen Sie sich! Die Große Kreisstadt Bautzen sucht Menschen mit Engagement, Herzblut und Expertise. Gemeinsam mit circa 500 Beschäftigten arbeiten Sie aktiv für die Verwaltung einer der familienfreundlichsten Mittelstädte Deutschlands.
Stellen Sie sich der Herausforderung und bewerben Sie sich auf die Stelle als
Projektmanagement Bildung, Innovation und Transfer (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA)
und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projekts (IZWB, STARK-Förderung) Teil der Bautzener Stadtverwaltung, in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 1 TzBfG für die Dauer des Projekts bis voraussichtlich 30.09.2029.

Zu Ihren Aufgaben zählen dabei:
- Strategische Steuerung
- Planung, Durchführung und Überwachung aller Aktivitäten im Rahmen der interkommunalen Projekte
- Netzwerkaufbau und Kommunikation
- Aufbau und Pflege von strategischen Netzwerken mit Kommunen, Landesbehörden, Wirtschaft und Wissenschaft,
- Moderation von Abstimmungsprozessen und Leitung von Arbeitsgruppen,
- Forderung der interkommunalen Zusammenarbeit
- Konzeptentwicklung
- Erstellung langfristiger Entwicklungsstrategien und Pläne in den Bereichen Bildung, Innovation und Transfer
- Interkommunale Zusammenarbeit
- Entwicklung von Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit, insbesondere in den Bereichen Bildung, Innovation und Transfer
- Zentrum für Beteiligung, Bildung, Innovation und Transfer
- Eigenverantwortliche Verantwortung des Transfers der Projektinhalte,
- Abstimmungs- und Steuerungsprozesse zwischen den Themenfeldern des Projektes
- Projektmanagement
- Erstellung und Fortschreibung von Finanzierungsplänen
- Überwachung der Mittelverwendung,
- Sicherstellung der Einhaltung von Förderrichtlinien
Das bringen Sie mit:
Qualifikation
- erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom/Magister/Master) in den Bereichen Kommunikation, Produktgestaltung oder Mediendesign
Expertise
- Fachkenntnisse zu und Erfahrung in den Bereichen Bildung, Innovation und Transfer
- fundiertes Verständnis der Entwicklungsprozesse auf regionaler und kommunaler Ebene für Bildungs-, Innovations- und Transferstrategien
- Kenntnisse im Bildungsrecht und den wissenschaftlichen Erkenntnissen in den Bereichen Innovation und Transfer
- Kenntnisse über regionale Wirtschaftsentwicklung, Ansiedlungsmanagement und überregionale Bildungsstrategien sowie Innovations- und Transfertrends
- Kenntnisse im Haushalts- und Fördermittelrecht; Vertrautheit mit den Richtlinien für Zuwendungen und Förderprogramme des Bundes und des Landes Sachsen
Kompetenz & Persönlichkeit
- Bereitschaft zu Außenterminen und interkommunaler Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Abendveranstaltungen
- hohe kommunikative Fähigkeiten zur Vernetzung verschiedener Akteure
- besonders hohe Belastbarkeit insbesondere in Problemsituationen und unter Beachtung von Fristen, Durchsetzungsvermögen gegenüber den zu koordinierenden Stellen
- erhöhte Anforderung an die Selbstorganisation zur Bewältigung des besonders komplexen Aufgabengebiets
- Politikverständnis, Fähigkeit zur sachgerechten Argumentation
- hohe Eigeninitiative, -Verantwortung bezüglich der Tätigkeiten
- Fähigkeit zur Erstellung von öffentlichkeitswirksamen Vorlagen und Präsentationen
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Verantwortung der öffentlichen Wahrnehmung und Akzeptanz
- Verantwortung für nachhaltige Entwicklung
- Führerschein Klasse B (PKW)
- Sprachkenntnisse auf Niveau C1
Wir überzeugen Sie mit:
- attraktiven Aufgaben in einem vielfältigen und interessanten Tätigkeitsfeld
- leistungsgerechter Vergütung nach TVöD (VKA) mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
- jährlich 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Gleitzeit
- individuellen Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- einem betrieblichen Gesundheitsmanagement
- der Möglichkeit der mobilen Arbeit nach aktueller Dienstvereinbarung
- Fahrradleasing